Armins Amateur Astronomie

Startseite Navigation Fragen Ausrüstung Planeten und Fixsterne Galaxien Impressum

Das Sternbild Orion im Winter ....



Sternbild Orion am 20.02.2014 mit 35 mm Objektiv fotografiert, 3,5 Minuten belichtet, ISO 400 Film

... in einer dunklen Gegend in Brandenburg photographiert. Auf dem Bild sieht man eine Unzahl von Sternen, man erkennt den großen Orionnebel, auch weitere schwächere Gasnebel wie dem Rosettennebel - auf halbem Weg zwischen der Baumspitze und dem hellen roten Stern oben, der Beteigeuze. Man sieht, daß die Bäume auf dem Bild verschmiert sind. Da das Bild 4 Minuten lang belichtet wurde, mußte die Erddrehung ausgeglichen werden, die Kamera wurde nachgeführt. Man erkennt auch, daß der Zentralbereich etwas Störlicht abbekommen hat. Auch sind die Sterne im Randbereich zu Strichelchen hin verzerrt - das liegt am Objektiv. Auf das Bild hat sich leider ein Fussel "verirrt".

Das Bild beinhaltet also eine Menge Informationen, darüber, was am Sternenhimmel zu sehen ist, aber auch darüber, wie das Bild entstanden ist und welche Fehler man beim Fotografieren machen kann.